Sechster Tag – Von Stedten bis Schmira / Eine Bildergeschichte
Etappe 2 – Von Leipzig nach Gotha August 2021



Auf dem Hottelstedter Weg


Schnurgerade in Richtung Ollendorf — ist dies ein alter Römerweg?

Rast in Ollendorf
im Landkreis Sömmerda
In Ollendorf im Kiosk gab’s Kaffee und Gebäck, und vor der Kirche St. Philippus und Jakobus lud eine gemütliche Bank zur Rast.
Der Pfarrer tauchte mit einer Besucherin auf und fragte, ob ich pilgere, und ob ich gerne an der Kirchbesichtigung teilnehmen wolle; aber Banause der ich bin zog ich vor, lieber weiter zu verschnaufen.
Die Schwalben sausten zu meinen Füßen, wieder dicht über dem Boden. Sie waren zu schnell für die Kamera.

Am Kreienberg
Wieder brauste der Wind über die Äcker.

Kartoffelernte in Großmölsen
Kunst am Bau der Agrargenossenschaft

Bei Töttleben

Die Orte Töttleben und Kerspleben — so wie später mein Tagesziel Schmira — gehören schon zur Stadt Erfurt, die ich bei windigem Wetter bald erreichte.

Flutgraben der Gera vor Erfurt

NISI DOMINUS FRUSTRA
Kleine Lateinlektion, unterwegs in Erfurt:
„Ohne den Herrn ist alles vergebens.“


Brunnen am Waidspeicher Gastspiel: Die Bremer Stadtmusikanten in Erfurt, von Karl Lemke / Usedom, 1979

St. Marien Dom
Portal mit den Törichten Jungfrauen und dem Erzengel Michael / St. Hieronymus



Geländer und Treppen am Erfurter Dom


Auf dem rechten Weg

Gut, dass ich mich zuvor gestärkt hatte; denn auf der Suche nach dem Jakobsweg aus Erfurt hinaus verlief ich mich hiernach hoffnungslos; und ich irrte in den Straßen und Gassen umher wie eine Labormaus im Labyrinth.
In Schmira, St. Nikolaus

Doch zum Abend traf ich bei Nieselregen in der Herberge ein, die wieder im Turm der Kirche untergebracht ist.

Kommentar willkommen