Von der Aksum-Verbindung und dem Manövrieren zwischen Großmächten Es ist ja nicht so, daß es da nichts gab, und nun plötzlich trifft eine neue Religion ein. So klein und handlich und wohlgefällig groß gedruckt dieser Band The Crucible of Islam (Harvard University Press) von Bowersock ist, liefert er faszinierende Forschungserkenntnisse zu zahlreichen und vielfältigen Faktoren,… Weiterlesen →
Expeditionen in den Orient
Reading along the New York Review of Books Wenn eine neue Nummer der New York Review of Books eintrifft, freue ich mich jedesmal; und bevor ich sie beiseite lege, habe ich etliche Artikel darin mit Freude gelesen. Hier folgt der Anfang einer Expedition in den Seiten der NYRB durch islamwissenschaftlich relevante Themen, die in ihrer… Weiterlesen →
Jenseits von Rom
Reading along the New York Review of Books Auf dem Weg nach Bethlehem In der Weihnachtsnummer der New York Review of Book berichtet Peter Brown über zwei monumentale Neuerscheinungen zur Spätantike und zum Frühen Christentum – sein Forschungsgebiet. Die drei üppig bebilderten und gründlich erarbeiteten Bände der von Brown vorgestellten Enzyclopädie legen Zeugnis ab für… Weiterlesen →
Abgeworfen und Aufgesessen: Von Paulus und von Pferden
Reading along the NYRB 50 Years New York Review Of Books 50 Years* Paulus vom Pferd geholt Die Rezension von G. W. Bowersock, Who Was Saint Paul?, zu einigen neuen Publikationen über Leben und Bedeutung von Paulus von Tarsus, habe ich mit Vergnügen gelesen, ringt der Autor doch den ganzen Artikel hindurch im Versuch, diesen… Weiterlesen →
Religion und Philosophie
Nietzsche sagt: ‚Gott ist tot.‘ Gott sagt: ‚Nietzsche ist tot.‘ so witzelten wir altklugen Gymnasiasten. Huub Oosterhuis zitiere ich heute noch gerne: „Weiter sehen, als wir sind“. Das ist so ungefährt meine gültige Antwort auf die Gretchenfrage – und auch auf den Artikel, über dem ich bei meiner wochenendlichen Nachlese der Berliner Zeitung stolperte: „Bah,… Weiterlesen →
Haben wir es aufgegeben, ernsthafte Bücher zu lesen?
… so etwa fragte Andy Beckett 2009 in the guardian review. Ich gebe diese Frage mal weiter, zusammen mit einer Liste der Bücher, die im Artikel in dem Zusammenhang aufgeführt werden. Damit greife ich die england connection Rubrik wieder auf, für die ich auf dem alten Blog bisher zwei Beiträge geschrieben hatte: Merkur und die… Weiterlesen →
A Quote About Empedocles and Science in Rhyme
„Many agree with Shelley’s protest ‚Didactic poetry is my abhorrence. Nothing can be equally well expressed in prose that is not tedious and supererogatory in verse.‘ It is a superficial opinion. Half the best poetry of antiquity is didactic. When an author has a great subject to expound, the importance of which he feels deeply,… Weiterlesen →
NYRB lesen am Wochenende
Reading along the NYRB 50 Years New York Review Of Books 50 Years Die NYRB liegt im Laden zum Lesen aus, kann ich aber gerne auch für Sie abonnieren. Von Zeit zu Zeit bringe ich ein paar feine Ausschnitte und Gedanken für den des Englischen unkundigen Leser, sozusagen als eine Stippvisite in das Reich der… Weiterlesen →