Ab den Neunzigern befasste ich mich einige Jahre intensiv mit dem Prozess der Befriedung zwischen Nordirland und dem Vereinigten Königreich und besonders mit dem Fall des Rechtsanwalt Patrick Finucan, der 1989 vor den Augen seiner Familie erschossen worden war. (siehe auch den - eingestellten - Blog Menschenrechte Westeuropa). Spätestens seit der Zeit hege ich eine... Weiterlesen →
NYRB lädt ein nach Triest
Bei NYRB Classics erscheint Ende März "Ernesto" von Umberto Sabo, was der Verlag zum Anlaß nimmt, auf seinem Blog "A Different Stripe" zu Büchern über Triest zu schreiben - ein feiner kleiner Artikel. Hier für den deutschen Leser (und hoffentlich auch Kunden), wie immer frei übersetzt: »Triest liegt im nordöstlichen Winkel Italiens, an der Adria... Weiterlesen →
Herr Thomas Hardy verfasst ein Gedicht
Thomas Hardy ist auf Deutsch ziemlich gut vertreten [deutsche Ausgaben von Thomas Hardy]; gerade gibt dtv ihn neu in einer schmucken Taschenbuchausgabe heraus. Hier abgebildet ist die Übersetzung von Peter Marginter und Roswith Krege-Mayer von ‘Far From The Madding Crowd’, einen Roman, den ich sehr gerne gelesen habe und der auch jüngst verfilmt worden ist... Weiterlesen →
Romain Rolland (Teil 1)
Heute ist der Geburtstag von Romain Rolland (1866-1944) Hier wieder, von mir frei übersetzt und mit Zwischenüberschriften versehen, aus der Seite von Petri Liukkonen: »Französischer Romancier, Dramatiker, Essayist, Mystiker, Pazifist, dem 1915 der Nobelpreis für Literatur verliehen worden war. Romain Rolland erkannte, daß die Kunst Teil des Mühens sein muß, um die Menschen aufzuklären. In... Weiterlesen →
Uglow und Bewick; zweimal John Berger
Jenny Uglow Nature's Engraver A Life of Thomas Bewick Ein neues Jahr mit schönen Büchern hat begonnen, und alles beginnt mit Schauen und Staunen. Als ich Ende letzten Jahres die Lyrik Lesung von Herrn Marg ankündigte (Vorlesen im Januar), schrieb ich dabei auch über den NYRB Artikel von Brad Leithauser, über die Entdeckungen bei nahezu... Weiterlesen →
Lamorisse, Boston und Wilder
Once upon a time in Paris there lived a little boy whose name was Pascal. He had no brothers or sisters, and he was very sad and lonely at home. Albert Lamorisse wiegt schwer in den Bildern meiner Kindheit. "Der rote Ballon" gewann 1956 als Kurzfilm die Goldene Palme von Cannes, vor meiner Geburt, und... Weiterlesen →
Sommer Telegramme
Telegramm Nummero Eins NEU VON HANSER+STOP+++FRENKEL+STOP+NICHTS UM DEIN HAUPT ZU BETTEN+STOP+++DE MOOR+STOP+SCHLAFLOSE NACHT+STOP+++ SCHENK+STOP+SCHNELL DEIN LEBEN+STOP+++PARVELA+STOP+ELLA UND DAS FESTKONZERT+STOP+++UND DVA+STOP+UNVERÄNDERT WUNDERBAR+STOP+++BONSELS+STOP+BIENE MAJA+STOP Telegramm Nummero Zwo LUST AUF NATUR+STOP+++VON TROTHA+STOP+IM GARTEN DER ROMANTIK+STOP+LUST AUF FAHRRAD+STOP+++O'BRIEN+STOP+ THE THIRD POLICEMAN*+STOP+LUST AUF AUSSERIRDISCHE +STOP+++BÖRNE+STOP+DIE MENEEN**+STOP+LUST AUF ITALIEN+STOP+++LONGO+STOP+DER STEINGÄNGER+STOP+LUST AUF ABENDLAND DÄMMERUNG +STOP+++ HERMLIN+STOP+ ABENDLICHT+STOP * 12,80 € / **... Weiterlesen →
Baker, Begley, le Carré, le Guin, Pamuk und Rovelli
Immer wieder fragt K.* den Buchhändler: "Was ist Ihr Programm? Haben Sie eine bestimmte Auswahl?". Aber natürlich ist es mit Büchern im Leben nicht anders als mit Menschen: Manche wählt man sich in seine Nähe, andere kreuzen den Weg und werden einem lieb, wieder andere sind auf Durchzug, und alle sind im Austausch mit Anderen.... Weiterlesen →
Entzückt von Yeats
Als ich dem geliebten Writer's Almanac meinen gelegentlichen Besuch abstattete fand ich zitiert: Down By the Salley Gardens by William Butler Yeats Down by the salley gardens my love and I did meet; She passed the salley gardens with little snow-white feet. She bid me take love easy, as the leaves grow on the tree;... Weiterlesen →
Haben wir es aufgegeben, ernsthafte Bücher zu lesen?
... so etwa fragte Andy Beckett 2009 in the guardian review. Ich gebe diese Frage mal weiter, zusammen mit einer Liste der Bücher, die im Artikel in dem Zusammenhang aufgeführt werden. Damit greife ich die england connection Rubrik wieder auf, für die ich auf dem alten Blog bisher zwei Beiträge geschrieben hatte: Merkur und die... Weiterlesen →