Fünfter Tag – Von Vacha bis Geisa / Eine Bildergeschichte Etappe 3 – Von Gotha nach Fulda Oktober 2021 An der Klosterkirche vorbei und über die Frankfurter Straße ging es früh zum Tor hinaus; und weil der Weg so gut ausgeschildert war, hatte ich schon eine gute Strecke zurückgelegt, als mir auffiel, dass ich die... Weiterlesen →
Good Bye to the Writer’s Almanac
Among the sites I like to visit (see right column) is Garrison Keillor's Writer's Almanac, featuring a poem a day and a daily collection of excemplary biographies as well. Today, looking up the site after some time, it was gone and I found a message instead. Minnesota Public Radio had stated on 29 November 2017... Weiterlesen →
„Wor saelde Strit on grot Gedrüß / Dor hör ek t’hüß“
Ein Gruß vom Sankt Martinstag Wie in jedem Jahr feierten wir zu Hause das Martinsfest mit Freunden und Geschwistern. Den Brauch, dazu einzuladen, übernahm ich von unserem Nachbarn aus Kinderzeiten, der als Chefarzt Raum und Möglichkeiten hatte, das halbe Wohnviertel einzuladen, und mir sind diese alljährlichen frohen Abende mit Pöfferkes, Laternen, Gesang und friedlichem Miteinander... Weiterlesen →
Amnesty International Leseabend am 6. Juli
Bildquelle: Edition Nautilus
Th. Schleissing-Niggemann liest vor für Amnesty
Diesen Termin merken Die Amnesty International Gruppe 1093, Schöneberg, lädt ein: Dunkle Wolken über Damaskus und die Erfindung der deutschen Grammatik Texte syrischer Autoren in Syrien und hier liest der Schauspieler Thomas Schleissing-Niggemann am 6. Juli 2017, um 19:00 Uhr in der Schröerschen Buchhandlung außerdem gibt es Informationen zur Arbeit von Amnesty International Der Eintritt... Weiterlesen →
Robert Lowell und ein Buch im Gedicht
Reading Along the NYRB 50 Jahre New York Review of Books 50 Years Helen Vendlers Artikel in der April-Ausgabe NYRB über zwei Neuerscheinungen zu Robert Lowell brachte mich dazu, "New Selected Poems" bei Farrar, Straus & Giroux zu bestellen, und das schöne Buch ist nun da. Auf dieses Gedicht stieß ich beim Blättern: Father's Bedroom... Weiterlesen →
Wordsworth übersetzt von Wolfgang Schlüter
Verfasst auf der Westminster-Brücke Schwerlich erzeigt die Erde lieblichere Dinge. Dumpf wär die Seele dessen, der vorüberginge an einem Anblick, dessen Größe so bewegt : Die schöne Morgenfrühe jetzo trägt die City wie ein Kleid ; ganz rein im Äther ruhn Kuppeln, Schiffe, Tempel, Türme & Theater lautlos vor Himmel und Gefilden ausgespannt hell gleißend... Weiterlesen →
Buchhändler Sorimachi
Shigeo Sorimachi (反町 茂雄), Inhaber von Kōbunsō (弘文荘) Die Sammlung an Druckwerken der Princeton Universität pflegt ein wunderbares Logbuch, Graphic Arts Collection / Rare Books and Special Collections / Firestone Library , an dem ich mich ziemlich regelmäßig erfreue und aus dem ich hier und da schon zitiert habe. Heute würdigt der Kurator einen Versandbuchhändler... Weiterlesen →
Saint Patrick’s Day am 17. März
Ab den Neunzigern befasste ich mich einige Jahre intensiv mit dem Prozess der Befriedung zwischen Nordirland und dem Vereinigten Königreich und besonders mit dem Fall des Rechtsanwalt Patrick Finucan, der 1989 vor den Augen seiner Familie erschossen worden war. (siehe auch den - eingestellten - Blog Menschenrechte Westeuropa). Spätestens seit der Zeit hege ich eine... Weiterlesen →
Kappacher und Kellendonk
Mit einem Satz hinein Walter Kappacher Trakls letzte Tage & Mahlers Heimkehr Müry Salzmann, 2014 Und hab' ihm gesagt, dass man sich mit Gedichten im Grunde nicht mitteilen könne ... Alle hätten es versucht. Rimbaud habe bekanntlich in sehr jungen Jahren schon aufgehört zu schreiben, habe sich ganz anderen Dingen zugewandt. Für mich sei jedoch... Weiterlesen →