Auf Jakobswegen (34) Erster Tag. Von Bingen bis Rheinböllen Etappe 5 – Von Bingen nach TrierAugust 2022 / Eine Bildergeschichte Über Römerspuren auf dem Jakobsweg Die Karte leistete treue Dienste. Der Wanderführer wäre sehr hilfreich gewesen; den habe ich aber erst hinterher gekauft. Die Muschel ließ ich wieder zu Hause. Sie ist mir zu zerbrechlich.... Weiterlesen →
Stevenson in Skerryvore
Ein schöner Artikel, und ein Wiedersehen mit Robert Louis Stevenson Bournemouth Vor einigen Wochen schickte Freund M*** eine Internetverbindung zu "Bournemouth", einen Artikel in der London Review of Books von Andrew O'Hagen über Robert Louis Stevenson und seine Freunde. Über das Wochenende fand ich nun endlich die Muße, diesen zu lesen, zu meiner besonderen Freude.... Weiterlesen →
Der Geist weht, wo er will
Vom heiligen Geist im Koran Als ich mich im letzten Semester für eine Hausarbeit virusbedingt auf elektronischem Weg mit arabischen Manuskripten befasste, wurde ich wieder einmal der Fülle an Material gewahr, die jeder mit Computer sichten und bewundern kann im Museum daheim auf dem Bildschirm. Hier oben ist beispielsweise ein Ausschnitt aus einem Blatt, das... Weiterlesen →
Welttag des Buches und des Urheberrechts (UNESCO)
Proclamation of 23 April ‘World Book and Copyright Day’ 1 The General Conference, Considering that historically books have been the most powerful factor in the dissemination of knowledge and the most effective means of preserving it, Considering consequently that all moves to promote their dissemination will serve not only greatly to enlighten all those who have... Weiterlesen →
Kalenderblätter April, Teil Eins (von vier Teilen)
Über die Wohnung verteilt sind alte Terminkalender (engagement calendars) verteilt als eine Wandelgalerie. Hier sind die Bilder für den April: Impressionisten und Pangramme Monet unter Ausschluß der Öffentlichkeit Unter den Griechen und Römern angesiedelt (- sieh Kapitel Lateinkurs unten -) steht der Kalender von 2019: "Impressionism - Museum of Fine Arts Boston", den E* uns... Weiterlesen →
Schaufenster September
Herr D*** regte an, ohngeacht der Ladenschließung auch weiterhin Bücher ins Schaufenster zu stellen, was ich hiermit zum ersten Male tue. Es befreit, nicht mehr unter Druck zu stehen, mit Büchern genügend Geld zu verdienen, um die Miete bezahlen zu können. Dafür sind mir die lieben Kunden und Ladengäste abhanden gekommen. Umsomehr hoffe ich, daß... Weiterlesen →
Shakespeare Monday – one last time in the bookshop
On Monday, 7 August, at 6 p. m., there will be a last dramatic reading of Shakespeare in the bookshop at Langenscheidtstraße 7. Since this bookshop opened, the first Monday each month, for one reading hour, had been dedicated to the great bard, and who-ever showed up, took one or several roles in reading aloud.... Weiterlesen →
Abschied von der Schröerschen in der Langenscheidtstraße 7
Adieu Allen Freunden der Buchhandlung und allen Kunden und Lesern teile ich mit, daß die Schröersche Buchhandlung in der Langenscheidtstraße 7 zum Ende des August 2017 geschlossen wird. Abschiedsfest Gut Sechs Jahre Buchhandel und Kulturwesen Am Freitag, den 11. August, ab 16:00 Uhr mit offenem Ende, lade ich ein zum Abschiedsfest bei Käse und Wein.... Weiterlesen →
zum Bloomsday
nu - wie isses? Liest noch jemand heute in Ulysses? Ich habe mich durch das Vorwort vom most learned Declan Kiberd gelesen und bin in Joyces dickem Buch staunend, stutzend und dämmerig ahnend bis zum Ende von, was Stuart Gilbert als "3. Proteus The Strand 11 a.m Philologie Green Tide Monologue (male)" bezeichnet, angelangt. Mir... Weiterlesen →
»Franz macht nichts
und die Welt geht weiter« Berlin Alexanderplatz lesen Es kommt Luft in die Sache, die Verbrecher verzanken sich ∴ Passt auf dem Klempnerkarl auf, in dem Manne geht was vor ∴ — weiter geht's im achten Buch, und Franz Biberkopf hat immer noch keinen Schimmer, was es mit Miezes Abwesenheit auf sich hat. Das nächste... Weiterlesen →